Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung der SELEY’S
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, die SELEY’S (Gesellschaften der SELEY’S-Gruppe) (nachfolgend gemeinsam als "SELEY’S", "wir" oder "uns" bezeichnet), wie wir Personendaten erheben und bearbeiten. Diese Erklärung ist nicht abschließend; spezifische Sachverhalte können in anderen Datenschutzerklärungen oder allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt sein. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Daten von Arbeitskollegen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen. Teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie dazu berechtigt sind und wenn diese Personendaten korrekt sind.
Diese Datenschutzerklärung entspricht den Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) und des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes (revDSG). Die Anwendbarkeit dieser Gesetze hängt vom Einzelfall ab.
1. Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter / Vertreter
Variante 1 – Verantwortlicher hat keinen Datenschutzbeauftragten nach Art. 37 DSGVO: Verantwortlich für die hier beschriebenen Datenbearbeitungen ist SELEY’S (Adresse), sofern nichts anderes angegeben ist. Datenschutzrechtliche Anliegen können an die folgende Kontaktadresse gerichtet werden (für alle Gesellschaften der SELEY’S-Gruppe, bitte angeben, auf welche sich die Anfrage bezieht): Adresse und E-Mail.
Unser Vertreter im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) nach Art. 27 DSGVO (falls erforderlich) ist: Name und Kontaktdaten.
Variante 2 – Verantwortlicher hat einen Datenschutzbeauftragten nach Art. 37 DSGVO: Verantwortlich für die hier beschriebenen Datenbearbeitungen ist SELEY’S, Adresse. Datenschutzrechtliche Anliegen können an die folgende Kontaktadresse gerichtet werden (für alle Gesellschaften der SELEY’S-Gruppe, bitte angeben, auf welche sich die Anfrage bezieht): Adresse und E-Mail (dies ist auch die Adresse unseres Datenschutzbeauftragten nach Art. 37 DSGVO).
Unseren Datenschutzbeauftragten gemäß Art. 37 DSGVO erreichen Sie unter: Kontaktadresse, E-Mail.
Unser Vertreter im EWR nach Art. 27 DSGVO (falls erforderlich) ist: Name und Kontaktdaten.
Variante 3 – Art. 27 Vertreter ist gleichzeitig auch Art. 37 Datenschutzbeauftragter: Verantwortlich für die hier beschriebenen Datenbearbeitungen ist SELEY’S, Adresse. Datenschutzrechtliche Anliegen können an die folgende Kontaktadresse gerichtet werden (für alle Gesellschaften der SELEY’S-Gruppe, bitte angeben, auf welche sich die Anfrage bezieht): Adresse und E-Mail.
Unseren Datenschutzbeauftragten gemäß Art. 37 DSGVO erreichen Sie unter: Kontaktadresse, E-Mail. Er ist zugleich unser Vertreter im EWR nach Art. 27 DSGVO (falls erforderlich).
2. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
Wir bearbeiten hauptsächlich Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Kunden und anderen Geschäftspartnern erhalten oder die wir bei der Nutzung unserer Websites, Apps und anderen Anwendungen von Nutzern erheben.
Wir nutzen auch öffentlich zugängliche Quellen und erhalten Daten von anderen Unternehmen innerhalb der SELEY’S-Gruppe, von Behörden und Dritten. Neben den von Ihnen direkt bereitgestellten Daten umfassen die Kategorien von Personendaten, die wir von Dritten erhalten, insbesondere Angaben aus öffentlichen Registern, Informationen zu behördlichen und gerichtlichen Verfahren, berufliche Informationen und Aktivitäten, sowie Daten aus Medien und dem Internet.
3. Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verwenden die erhobenen Personendaten hauptsächlich zur Vertragsabwicklung, Erfüllung gesetzlicher Pflichten und zur Wahrung berechtigter Interessen. Wir können Personendaten auch für Zwecke wie Angebot und Weiterentwicklung unserer Angebote, Kommunikation, Werbung und Marketing, Markt- und Meinungsforschung, Geltendmachung rechtlicher Ansprüche, Verhinderung von Straftaten und Gewährleistung unseres Betriebs nutzen.
4. Cookies / Tracking und andere Technologien
Wir setzen auf unseren Websites Cookies und vergleichbare Technologien ein, um Ihre Präferenzen zu speichern, die Nutzung unserer Angebote zu verstehen und Ihnen personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diese Techniken nicht akzeptieren möchten, können Sie Ihren Browser entsprechend einstellen. Wir verwenden auch Google Analytics und Social Media Plug-Ins, deren Nutzung in der Datenschutzerklärung näher erläutert wird.
5. Datenweitergabe und Datenübermittlung ins Ausland
Wir geben Personendaten an Dritte weiter, sofern dies für unsere Geschäftszwecke erforderlich ist. Diese Empfänger können sich weltweit befinden. Wir treffen angemessene Vorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten, wenn sie in Länder außerhalb des EWR übermittelt werden.
6. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
Wir speichern Personendaten so lange wie für die Erfüllung unserer Verpflichtungen oder die Verfolgung der Zwecke erforderlich ist. Nach Erreichen dieser Zwecke werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
7. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch.
8. Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten
Sie sind verpflichtet, die für die Geschäftsbeziehung erforderlichen Personendaten bereitzustellen. Ohne diese Daten können wir einen Vertrag nicht abschließen oder abwickeln, und bestimmte Funktionen unserer Website können nicht genutzt werden.
9. Profiling und automatisierte Entscheidfindung
Wir nutzen teilweise automatisierte Verfahren, um Ihre Personendaten zu bewerten und Ihnen zielgerichtet Informationen bereitzustellen. Wir setzen keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung ein, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
10. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen und unrichtige Daten berichtigen zu lassen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung oder Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten verlangen. Sie haben auch das Recht, der Verwendung Ihrer Personendaten für Werbezwecke oder Markt- und Meinungsforschung zu widersprechen. Bitte beachten Sie, dass diese Rechte eingeschränkt sein können. Sie haben auch das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren.